View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
05 September – 28 September 2025
Opening
05 September 2025
18:00
Standort
Unterer Rheinweg
Kuratiert von
Christian Flierl, Marina Woodtli
© Christian Schnur
In dieser ortsspezifischen Ausstellung treten die Mitwirkenden in einen fotografischen Dialog mit dem Ausstellungsort und seinen Menschen oder seiner Geschichte. In «BildFluss» ist dieser Ort der Rhein, der oft träge, manchmal aufgebracht und schäumend durch die Stadt Basel fliesst.
Seine Bedeutung ist dabei geprägt von Ambivalenz: Der Fluss trennt die Stadt in zwei Teile, zugleich aber verbindet er sie auch mit anderen Orten und Ländern. Er ist eine der bedeutendsten Handels- und Kulturachsen Europas, Lebensader und Lebensgefühl zugleich. Aber seine Mächtigkeit ist auch fragil, gefährdet durch Trockenheit, Verschmutzung und Verbauungen – und es geht auch eine unmittelbare Gefahr von ihm aus für diejenigen, die sich darin aufhalten.
Christian Schnur porträtiert Menschen, die sich aus beruflichen Gründen oder zum Vergnügen im Fluss «aufhalten». Ausgehend von seiner ambivalenten Erfahrung mit Wasser untersucht er deren Umgang und emotionalen Bezug dazu. Der Fluss wird zur Projektionsfläche, Ursprung und Ende zugleich.
Serge Hasenböhler zeigt ausgestopfte Vögel auf der Wasseroberfläche, die auf das Prekäre des Lebens verweisen.
Kostas Maros lässt den Rhein nur als Idee erscheinen in Porträts von Menschen am Rheinufer, das sich als multifunktionaler Raum für Badi, Party, Konzert oder Gartenbeiz etabliert.
© Kostas Maros