Venues list
  • Pino Musi: Phytostopia
    Fondazione Rolla
    05 Apr – 28 Sept 2025

    View more

  • Bruissements végétaux
    Centre de la photographie Genève
    16 May – 12 Oct 2025

    View more

  • The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
    Fotomuseum Winterthur
    17 May – 12 Oct 2025

    View more

  • Domestiques photogéniques
    Médiathèque Valais
    23 May 2025–28 Mar 2026

    View more

  • Donetta Vintage - La riscoperta di un fotografo
    Fondazione Archivio Donetta
    14 Jun – 12 Oct 2025

    View more

  • Enquête Photographique Vaudoise
    Photo Elysée
    28 Jun – 28 Sept 2025

    View more

  • Swiss Press Photo 25
    Schweizerische Nationalbibliothek
    03 Jul – 10 Oct 2025

    View more

  • Sabine Hess & Nicolas Polli
    Centre de la photographie Genève
    05 Jul – 19 Sept 2025

    View more

  • werner erne: die schönheit im gewöhnlichen sehen
    Stadtmuseum Aarau
    15 Aug – 12 Oct 2025

    View more

  • Pulse of the Earth
    Galerie Sechs
    16 Aug – 05 Sept 2025

    View more

  • Format
    Association Impulsion
    23 Aug – 05 Oct 2025

    View more

  • Fred Waldvogel: Pilz I Fotografie
    Museum im Bellpark
    24 Aug 2025–04 Jan 2026

    View more

  • Cortis & Sonderegger: Open Studio
    Museum im Bellpark
    24 Aug – 09 Nov 2025

    View more

  • Entgletscherung – Die Vermessung des Eises
    Bildarchiv der ETH-Bibliothek
    29 Aug – 12 Jul 2025

    View more

  • Resonant Spaces
    Pyxis
    29 Aug – 07 Sept 2025

    View more

  • Zak van Biljon: Modernising Nature
    Galerie 94
    29 Aug – 11 Oct 2025

    View more

  • Massimiliano Rossetto: FEROCE
    standard/deluxe
    29 Aug – 28 Sept 2025

    View more

  • Summer School: Heisse Bilder, eisgekühlt
    F + F Schule für Kunst und Design
    30 Aug 2025–11 Jan 2026

    View more

  • Finissage Screening
    BULB 6000
    30 Aug 2025

    View more

  • Roger Humbert – Fotografien für den geistigen Gebrauch
    Fotostiftung Schweiz
    30 Aug 2025–15 Feb 2026

    View more

  • Behind the Scenes: Finissage Tour & Apéro
    Photoforum Pasquart
    31 Aug 2025

    View more

  • «Pulse of the Earth»: Sound Healing & Meditation Workshop
    Galerie Sechs
    31 Aug 2025

    View more

  • Dieci anni di fotografia a Casa Pessina
    Museo d’arte Mendrisio / Casa Pessina
    31 Aug – 05 Oct 2025

    View more

  • Führung: Entgletscherung – Die Vermessung des Eises
    Bildarchiv der ETH-Bibliothek
    01 Sept 2025

    View more

  • Round Table: Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland
    Webster Geneva
    01 Sept 2025

    View more

  • Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland
    Webster Geneva
    01 Sept – 30 Sept 2025

    View more

  • Collection Insights I
    Art Vontobel
    03 Sept 2025

    View more

  • Collection: Photographs and Textiles
    Museum Rietberg
    03 Sept 2025–04 Jan 2026

    View more

  • Buchvernissage: Berge bleichen
    Galerie 94
    04 Sept 2025

    View more

  • Iuzza. Goliarda Sapienza
    Artphilein
    05 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore
    Artphilein
    05 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Closer
    Artphilein
    05 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Guided Tour through Pino Musi: Phytostopia
    Fondazione Rolla
    06 Sept 2025

    View more

  • Marché des Photographes
    Pyxis
    07 Sept 2025

    View more

  • Führung: Nicola Erni Collection
    Nicola Erni Collection
    11 Sept 2025

    View more

  • Künstlergespräch mit Ingar Krauss
    Galerie & Edition Stephan Witschi
    11 Sept 2025

    View more

  • Einblicke ins Pressebildarchiv
    Schweizerisches Nationalmuseum
    12 Sept 2025

    View more

  • Alt+1000 festival de photographie
    Alt+1000
    13 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Flash! Petite histoire de la photographie allumée
    Musée suisse de l’appareil photographique
    18 Sept 2025–22 Feb 2026

    View more

  • Gen Z. Shaping a New Gaze
    Photo Elysée
    19 Sept 2025–01 Feb 2026

    View more

  • R comme Regarder. Le livre photo jeunesse
    Photo Elysée
    19 Sept 2025–01 Feb 2026

    View more

  • Cédric Raccio: Metanoïa
    Théâtre du Crochetan
    19 Sept – 19 Dec 2025

    View more

  • Plat(t)form
    Fotomuseum Winterthur
    19 Sept – 21 Sept 2025

    View more

  • Booklette
    Photo Elysée
    20 Sept – 21 Sept 2025

    View more

  • N-1387 / F-1386
    CONSARC / GALLERIA
    21 Sept – 16 Nov 2025

    View more

  • Peggy Kleiber: De l’Ombre à la Lumière
    Photoforum Pasquart
    21 Sept – 30 Nov 2025

    View more

  • Ana Brankovic: Belonging is a Strange Feeling
    Photoforum Pasquart
    21 Sept – 30 Nov 2025

    View more

  • Scampia - This is How We Live
    Webster Geneva
    24 Sept 2025

    View more

  • CA POSITION@Extended: Lecture by Gregory Halpern
    Hochschule Luzern / Design Film Kunst
    24 Sept 2025

    View more

  • Bild – Sequenz – Fotobuch
    Galerie 94
    24 Sept – 28 Sept 2025

    View more

  • MAZ-Fototag: Besser blitzen – drinnen und draussen
    MAZ. Institut für Journalismus und Kommunikation
    25 Sept 2025

    View more

  • Ce qui nous regarde encore
    Actwall
    25 Sept 2025–04 Jan 2026

    View more

  • Roundtable: Ethical Visual Storytelling in the Age of Technology, Conflict, and Child Rights

    UNICEF – Giga
    26 Sept 2025

    View more

  •  
Conference
Free Admission

Negotiating the Visible: Photography in Senegal and Beyond

Museum Rietberg, Lehr- und Forschungsstelle für Theorie und Geschichte der Fotografie der Universität Zürich

Date & time

26 September 2024

18:15–19:15

Standort

Universität Zürich

Macky Kane, Portrait of Mrs. Fatou Thioune, Saint Louis, 1939 – 1941. © Photo Macky KANE /
Courtesy Estate of Macky KANE – REVUE NOIRE Paris. Collection Revue Noire, Paris.

Prof. Dr. Giulia Paoletti, außerordentliche Professorin für Kunstgeschichte an der University of Virginia, wird ihr neues Buch «Portrait and Place: Photography in Senegal, 1840 – 1960» (Princeton University Press, 2024) vorstellen. In der anschließenden Podiumsdiskussion werden N’Goné Fall, Dr. Nanina Guyer und Prof. Dr. Bettina Gockel gemeinsam mit der Autorin über das Buch diskutieren. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache im Raum KO2-F-150 statt.

Das Buch ist das erste, das sich ausschliesslich auf den Senegal als eines der Epizentren der afrikanischen Moderne an der Schnittstelle von atlantischen, islamischen und afrikanischen Kulturen konzentriert. In ihrem Vortrag wird Giulia Paoletti eine visuelle Reise von den 1840er Jahren, als die älteste erhaltene Daguerreotypie aus Westafrika hergestellt wurde, bis in die 1960er Jahre unternehmen, als die Fotografie mit der Erlangung der Unabhängigkeit Senegals zum beliebtesten Medium wurde. Sie wird über Afrikas berühmteste Modernist:innen wie Mama Casset sprechen und auch Einblicke in weniger bekannte Fotograf:innen wie Oumar Ka und einst anonyme Figuren wie Macky Kane geben. Durch die Betrachtung einer Vielzahl von Genres und Medien, darunter Glasmalerei und Lithografie, legt diese Studie den Schwerpunkt auf die eingehende Untersuchung von Fotografien, die ständig in einen dynamischen Prozess der Zirkulation, Verhandlung und Umwandlung innerhalb des Kolonialreichs und darüber hinaus eingebunden sind. Als solches erscheint die Fotografie als ein sich bewegendes Bild, das von uns verlangt, dass wir aufhören, es zu betrachten und «stattdessen anfangen, es zu beobachten», während es das Sichtbare verhandelt.

Die Podiumsdiskussion wird sich auf die folgenden thematischen Linien konzentrieren: Die sozialen Aspekte und Kategorien in der westafrikanischen Fotografie (z.B. Porträtfotografie, Familienalben und die soziokulturellen und ökonomischen Hintergründe der Studioklientel), die Rolle der Postkarte als massenproduziertes, weit verbreitetes Medium, die Dokumentarfotografie und nicht zuletzt der Blick über den Tellerrand: Wie steht es um die frühe Fotografie im Verhältnis zur zeitgenössischen Kunstfotografie, um die technologischen Aspekte des Mediums selbst sowie um die Arbeitsstrukturen von Studiofotograf:innen im globalen Kontext?
Die Podiumsteilnehmer:innen werden die Forschung in ihren Bereichen und Institutionen, aktuelle Ausstellungen, Publikationen, Feldforschung und Initiativen von und für jüngere Forscher:innen vorstellen und so ein vielfältiges, kritisches und erweitertes Bild einer Geographie der Fotografie zeichnen.