View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
10 April – 28 September 2025
Standort
Musée Historique Lausanne
Kuratiert von
Werner Jeker
Installation view, Musée Historique Lausanne
Der international anerkannte Grafiker Werner Jeker bereichert seit 50 Jahren unser kulturelles und visuelles Umfeld. Er hat mit international bedeutenden Institutionen in Lausanne zusammengearbeitet, deren Aufschwung er im Laufe der Jahre begleitet und mitgestaltet hat.
Seine Tätigkeit ist untrennbar mit dem Aufstieg von Lausanne zu einem bedeutenden Kulturzentrum verbunden, ein Prozess, der in den 1970er Jahren begann.
Er nutzt das MHL, um Jahrzehnte des Schaffens, des Protests und des Aufbruchs zu illustrieren. Er hebt eine Zeit hervor, die reich an Begegnungen war – mit Persönlichkeiten wie René Berger, Rosemarie Lippuner, Maurice Béjart, Charles-Henri Favrod, René Gonzales oder Michel Thévoz – und das Aufkommen von Bewegungen und Orten voller Lebendigkeit – Lozane bouge, la Dolce Vita, Impact… – bietet die Ausstellung eine subjektive und immersive Reise in einen Strom von Bildern und Klängen.
W. Jeker by Claudina Garcia