View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
31 August – 05 October 2025
Standort
Casa Pessina
Kuratiert von
Francesca Bernasconi
Andrea Basileo, Senza titolo dalla serie TUTTI FRUTTI, 2015-2019 © Andrea Basileo
Zehn Jahre voller Blicke, Experimente und fotografischer Erzählungen: Das Museo d’arte Mendrisio feiert mit der Gruppenausstellung „10 Jahre Fotografie in der Casa Pessina“ das zehnjährige Bestehen seines Ausstellungsprogramms für zeitgenössische Fotografie in der Casa Pessina in Ligornetto.
Die Ausstellung vereint Werke der einundzwanzig Fotografinnen und Fotografen, die im Laufe der Jahre die Räume der Casa Pessina belebt haben und damit die außergewöhnliche Vielfalt der aktuellen fotografischen Produktion bezeugen: von fotojournalistischen Projekten über Videoinstallationen bis hin zu sozialen Recherchen und persönlichen künstlerischen Erkundungen. Entstanden ist eine vitale und vielschichtige Landkarte, die die zahlreichen Arten widerspiegelt, wie die Fotografie heute die Welt beobachtet, interpretiert und darstellt.
Die Ausstellung erstreckt sich über die verschiedenen Räume der Casa Pessina und tritt dabei in einen Dialog mit den Skulpturen von Apollonio Pessina (1879–1958), die im historischen Gebäude von Ligornetto aufbewahrt werden. Dieses temporäre Nebeneinander ermöglicht einen neuen Blick auf Pessinas Werk und unterstreicht zugleich die Ausdruckskraft und Einzigartigkeit der fotografischen Positionen dieser Ausstellung.
Die Schau möchte somit die Lebendigkeit der heutigen fotografischen Landschaft feiern und zugleich neue Möglichkeiten aufzeigen, diesen Ort zu erleben. Dabei rückt sie den vielschichtigen Charakter der Casa Pessina in den Fokus — ein Ort, der im Laufe der Zeit Wohnhaus, Atelier, Museum, Begegnungsstätte und Raum zur Aufwertung des Kulturerbes war, in dem sich Erinnerung und Gegenwart begegnen und austauschen.
Flavia Leuenberger, Butte, Montana, 2013 © Flavia Leuenberger