View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
18 September 2025–22 February 2026
Opening
17 September 2025
18:00
Standort
Musée suisse de l’appareil photographique
Kuratiert von
Daniel Foliard, Eliane de Larminat et Pauline Martin
© Fabian Hugo, Chien de sauvetage suisse en retraite, 2008
Diese einzigartige Ausstellung untersucht die Bedeutung von Blitzlicht und künstlicher Beleuchtung in der Geschichte der Fotografie vom 19. bis zum 21. Jahrhundert, von Felix Nadars Erkundung der Katakomben von Paris über Martin Parrs Werke bis hin zu Weegee und den Ausbrüchen der Paparazzi.
Diese Innovationen haben es ermöglicht, Licht auf das zu werfen, was nicht oder nicht genug zu sehen ist, und spielten eine wichtige Rolle bei der visuellen Konstruktion neuer, bis dahin unbekannter Welten. Von Nadars Erkundung der Katakomben von Paris bis hin zu den Blitzen der Paparazzi, “Flash!” hebt die zentrale Rolle des Lichts in der Fotografie hervor, egal ob es darum geht, Szenen aus dem Nachtleben oder politische Realitäten zu verewigen oder Filmstars zu sublimieren. Die Ausstellung zeigt einzigartige Originalwerke, die von führenden Institutionen ausgeliehen wurden, insbesondere von der Bibliothèque nationale de France, der Société Française de Photographie, der Fotostiftung Schweiz und Photo Élysée in Lausanne.
Die vom Schweizerischen Kameramuseum produzierte und konzipierte Ausstellung wird in Zusammenarbeit mit der französischen Zeitschrift Photographica realisiert, die dem Blitzlicht im Herbst 2025 eine Ausgabe widmet.
Preis
9 CHF / 7 CHF