View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
30 September 2025–09 January 2026
Opening
30 September 2025
18:30
Standort
Maison de l'enfance et de l'adolescence (HUG)
© Massao Mascaro
Massao Mascaro (1990, FR) ist ein Künstler, der zwischen Genf und Brüssel lebt. Seine Arbeit verbindet Poesie, Politik und Territorium. Seine Projekte basieren sowohl auf Reisen und ausgedehnten Wanderungen als auch auf der aufmerksamen Beobachtung des Alltags. Seine gesamte Arbeit hinterfragt die Art und Weise, wie das Intime mit Bewegung, Erinnerung und Raum verwoben ist.
Die Ausstellung Ici, là bringt zwei Fotoserien in einen Dialog, die über mehrere Jahre hinweg zwischen Genf und Brüssel entstanden sind und zwei unterschiedliche Beziehungen zur Zeit zum Ausdruck bringen. Seit Massao Mascaro Vater geworden ist, nehmen die aufmerksame Beobachtung des Alltags, seine sich wiederholende Dimension und seine Einbettung in die Zeit einen zentralen Platz in seiner künstlerischen Praxis ein.
Die erste Serie führt entlang der Genfer Ufer der Rhône. Der graue Spiegel des Wassers verzerrt die Konturen und das Licht, sodass ein seltsamer Seegarten entsteht. Diese Bilder, denen jede menschliche Präsenz fehlt, bewegen sich zwischen Kontemplation und Allegorie: Der Fluss des Wassers wird zur Metapher für das Vergehen der Zeit. Die zweite Serie lenkt den Blick ins Innere des Brüsseler Familienwohnungs, wo der Küchentisch nach dem Essen erscheint. Als wiederkehrendes Motiv in der Kunstgeschichte wird der Tisch hier zu einer Ansammlung von Erinnerungen und zur stillen Chronik eines Familienlebens. Ohne Inszenierung hält der Künstler fest, was zufällig zurückbleibt. Indem sie den Fluss des Flusses und die Unbeweglichkeit des Tisches, das Außen und das Innen, Genf und Brüssel gegenüberstellt, bekräftigt die Künstlerin den Wert des Alltäglichen, des Banalen und des Nicht-Ereignisses und lädt dazu ein, das zu betrachten, was normalerweise dem Blick entgeht.
© Massao Mascaro
© Massao Mascaro
© Massao Mascaro
© Massao Mascaro
© Massao Mascaro