View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date & time
18 September 2025
20:00–21:00
Standort
Centre de la photographie Genève
© Sergei Leonov
Die Sound-Performance „Sessrúmnir” des jungen Komponisten und Sound-Künstlers Sergei Leonov untersucht die Möglichkeiten der Kommunikation zwischen Musikern und Pflanzen über den Klang.
Zu diesem Zweck wurden mehrere technische Geräte entwickelt, die die Veränderungen des elektrischen Widerstands von Pflanzen erfassen und ein Echtzeit-Diagramm erstellen. Forscher, die an einem Projekt mit dem Titel „Biodata Sonification” arbeiten, haben herausgefunden, dass die Veränderungen des elektrischen Widerstands von Pflanze zu Pflanze variieren, abhängig von der Tageszeit, der Bodenfeuchtigkeit, der Helligkeit und dem Stresslevel (der beispielsweise durch physische Verletzungen oder Lärmbelastung beeinflusst wird).
Die mithilfe von Sensoren in Echtzeit empfangenen Informationen werden vom Künstler zur Erzeugung komplexer Schallwellenformen genutzt, um einen individuellen Klang zu synthetisieren und sogar die Form eines Musikstücks zu steuern.
Diese Performance wird im Rahmen der Ausstellung „Bruissements végétaux” angeboten, die unsere Beziehung zur Pflanzenwelt untersucht.