View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date & time
27 September 2025
19:00–22:00
Standort
Maison 114
© Pedro Rodriguez
Eine Reihe von Kurzfilmen von Künstlern des pool collective, die sich mit Video als fotografischer Sprache auseinandersetzen. Die speziell für diese Veranstaltungen geschaffenen dreiminütigen Videos werden von den Künstlern individuell produziert und in den bewährten Feedback-Sitzungen des Pool-Kollektivs weiterentwickelt.
Präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Centre de la photographie Genève und dem Photoforum Pasquart.
Das pool collective präsentiert in Zusammenarbeit mit dem Centre de la photographie Genève und dem Photoforum Pasquart zwei Filmvorführungen, die sich mit Video als fotografischer Sprache befassen. Die Vorführungen finden in zwei Teilen an zwei Orten statt und zeigen kurze Videoarbeiten von 18 Künstler:innen, die ihre fotografische Praxis durch bewegte Bilder und Ton neu interpretieren.
Die speziell für diese Veranstaltungen geschaffenen dreiminütigen Videos wurden von den Künstlern individuell produziert und in den bewährten Feedback-Sessions des Pool-Kollektivs weiterentwickelt. Die Präsentationen bieten neue Einblicke in ihre kreativen Prozesse und geben einen dynamischen Querschnitt durch die zeitgenössische Fotografie in der Schweiz.
Zwei Vorführungen finden in Anwesenheit der vorgestellten Künstler statt: Teil 1 (14 Projekte) am Samstag, 27. September, im Centre de la Photographie in Genf und Teil 2 (14 Projekte) am Samstag, 4. Oktober, im Photoforum Pasquart in Biel. Jeder Abend endet mit einem informellen Apéro, der den Dialog zwischen Künstlern und Publikum in einer entspannten Atmosphäre fördert. Die Vorführungen sind für die Öffentlichkeit kostenlos zugänglich.
Das Pool-Kollektiv, eine selbstorganisierte Gruppe von Künstlern, hat sich der Förderung persönlich motivierter Arbeiten im Bereich der Fotografie verschrieben. Das Kollektiv legt Wert auf Austausch, Vernetzung und Sichtbarkeit und veranstaltet regelmäßig Aktivitäten und Events, die Feedback, Experimente und kollektives Lernen fördern.
Das Photoforum Pasquart zeigt Arbeiten von jungen und etablierten Künstler:innen, die mit dem Medium Fotografie in seinen vielen Facetten arbeiten.
Das Centre de la photographie Genève (CPG) versteht sich als Forschungslabor für neue Formen des fotografischen Denkens und Zeigens im institutionellen Kontext.
© Charlotte Aeb
© Danielle Liniger