Venues list
  • Pino Musi: Phytostopia
    Fondazione Rolla
    05 Apr – 28 Sept 2025

    View more

  • Bruissements végétaux
    Centre de la photographie Genève
    16 May – 12 Oct 2025

    View more

  • The Lure of the Image – Wie Bilder im Netz verlocken
    Fotomuseum Winterthur
    17 May – 12 Oct 2025

    View more

  • Donetta Vintage - La riscoperta di un fotografo
    Fondazione Archivio Donetta
    14 Jun – 12 Oct 2025

    View more

  • Enquête Photographique Vaudoise
    Photo Elysée
    28 Jun – 28 Sept 2025

    View more

  • Resonant Spaces
    Pyxis
    29 Jun – 07 Sept 2025

    View more

  • One Bed, Two Blankets, Seventy-Six Rules
    Centre de la photographie Genève
    08 Jul – 21 Sept 2025

    View more

  • Werner Erne: Die Schönheit im Gewöhnlichen sehen
    Stadtmuseum Aarau
    15 Aug – 12 Oct 2025

    View more

  • Format
    Association Impulsion
    23 Aug – 05 Oct 2025

    View more

  • Entgletscherung – Die Vermessung des Eises
    Bildarchiv der ETH-Bibliothek
    29 Aug – 12 Jul 2025

    View more

  • Zak van Biljon: Modernising Nature
    Galerie 94
    29 Aug – 11 Oct 2025

    View more

  • F+F Summer School: Heisse Bilder, eisgekühlt
    F + F Schule für Kunst und Design
    30 Aug 2025–11 Jan 2026

    View more

  • Führung: Entgletscherung – Die Vermessung des Eises
    Bildarchiv der ETH-Bibliothek
    01 Sept 2025

    View more

  • Round Table: Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland
    Webster Geneva
    01 Sept 2025

    View more

  • Eco-Sustainability Through Vernacular Architecture in the Cycladic Islands and Switzerland
    Webster Geneva
    01 Sept – 30 Sept 2025

    View more

  • Iuzza. Goliarda Sapienza
    Artphilein
    05 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Pier Paolo Pasolini e Maria Callas. Cronaca di un amore
    Artphilein
    05 Sept 2025

    View more

  • Closer
    Artphilein
    05 Sept – 05 Oct 2025

    View more

  • Guided Tour: Nicola Erni Collection
    Nicola Erni Collection
    11 Sept 2025

    View more

  • Einblicke ins Pressebildarchiv des Schweizerischen Nationalmuseums
    Schweizerisches Nationalmuseum
    12 Sept 2025

    View more

  • Gen Z. Shaping a New Gaze
    Photo Elysée
    19 Sept 2025–01 Feb 2026

    View more

  • R comme Regarder. Le livre photo jeunesse
    Photo Elysée
    19 Sept 2025–01 Feb 2026

    View more

  • Cédric Raccio: Metanoïa
    Théâtre du Crochetan
    19 Sept – 19 Dec 2025

    View more

  • Plat(t)form
    Fotomuseum Winterthur
    19 Sept – 21 Sept 2025

    View more

  • Booklette
    Photo Elysée
    20 Sept – 21 Sept 2025

    View more

  • N-1387 / F-1386
    CONSARC / GALLERIA
    21 Sept – 16 Nov 2025

    View more

  • Scampia - This is How We Live
    Webster Geneva
    24 Sept 2025

    View more

  • CA POSITION@Extended: Lecture by Gregory Halpern
    Hochschule Luzern / Design Film Kunst
    24 Sept 2025

    View more

  • Roundtable: Ethical Visual Storytelling in the Age of Technology, Conflict, and Child Rights

    UNICEF – Giga
    26 Sept 2025

    View more

  •  
Exhibition
Free Admission

Bruissements végétaux

Centre de la photographie Genève

Date

16 May – 12 October 2025

Standort

Centre de la photographie Genève

Kuratiert von

Danaé Panchaud & Claus Gunti

© Hilla Kurki

Diese Ausstellung präsentiert eine Reihe zeitgenössischer botanischer Studien von 13 Schweizer und internationalen Künstler:innen sowie aus den Sammlungen des Botanischen Gartens von Genf. Von intimen Erzählungen bis hin zu wissenschaftlichen Beobachtungen untersuchen sie, wie und warum wir Pflanzen mit immer wieder neuem Staunen betrachten.

Diese Ausstellung des Centre de la photographie in seinem neuen Veranstaltungsort in der Bibliothèque de Genève im Parc des Bastions würdigt die Geschichte des Gebäudes und seines Jugendstil-Stils sowie des umliegenden Parks, der Genfs erster botanischer Garten war. Mit Werken von Saskia Gronexberg, Yann Gross, Yann Haeberlin, Felicity Hammond, Hilla Kurki, Yann Mingard, Lea Sblandano, Berit Schneidereit, Bernard Tullen, Magdalena Wysocka & Claudio Pogo und dem Botanischen Garten von Genf untersucht sie unsere oft paradoxen Beziehungen zur Pflanzenwelt und die Art und Weise, wie Pflanzen dank ihrer ästhetischen Qualitäten, als Zeichen und Symbole für Umweltveränderungen, als Verkörperung nachhaltigen Konsums oder durch ihre ästhetischen oder symbolischen Funktionen zu Objekten der Zuneigung werden.

Die Begriffe „Studie” und „Typologie” durchziehen die gesamte Geschichte der Fotografie, insbesondere wenn sie im Dienste der Wissenschaft oder zu dokumentarischen Zwecken eingesetzt wird. Von den Cyanotypien von Algen der englischen Botanikerin Anna Atkins über die Vergrößerungen von Pflanzendetails des deutschen Künstlers Karl Blossfeldt bis hin zu den zeitgenössischen botanischen Illustrationen der britischen Fotografin Niki Simpson gibt es unzählige Pflanzenstudien und -typologien. Seit den 1840er Jahren haben Fotografen einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des botanischen Wissens und zu unserer visuellen Kultur der Pflanzenwelt geleistet. Diese Ausstellung vereint intime Erzählungen, wissenschaftliche Dokumentationen, spekulative Erkundungen und alltägliche Beobachtungen und präsentiert eine Vielzahl zeitgenössischer botanischer Studien. Sie zielt darauf ab, einige der komplexen Bedeutungen von Pflanzen im heutigen kulturellen Kontext einzufangen.

Bruissements végétaux, Les Conservatoire et Jardin botaniques de Genève, 2025. Image: Annik Wetter