View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
21 September – 16 November 2025
Standort
CONSARC / GALLERIA
Die 35. Ausstellungssaison der 1990 eröffneten CONSARC/GALLERIA beginnt mit der Ausstellung „F-1386 N-1387“ mit Fotografien von Fabio Tasca (I) und Giuseppe Chietera (CH), die repräsentativ für die Tätigkeit der Galerie seit ihrer Gründung ist. Diese grenzüberschreitende Galerie präsentiert nicht nur internationale Künstler, sondern fördert auch den Austausch zwischen Schweizer und italienischen Fotografen.
Vor fünfzig Jahren verband ein Zug Süditalien mit der Schweiz. An Bord befanden sich Saisonarbeiter – überwiegend Männer –, die auf dem Weg zu befristeten Arbeitsplätzen jenseits der Alpen waren. In diesen Jahren erlangte James Schwarzenbach in der Schweiz Bekanntheit durch seine Kampagne gegen die „Überfremdung“ – wie er die übermässige Präsenz von Ausländern bezeichnete. Obwohl sein Referendum von 1970 letztendlich abgelehnt wurde, ebnete es den Weg für eine restriktive Einwanderungspolitik: Wanderarbeiter durften sich nicht länger als neun Monate im Jahr im Land aufhalten, hatten nur eingeschränkte Rechte und durften ihre Familien nicht mitbringen.
Diese Fotoausstellung konzentriert sich auf zwei symbolträchtige Orte entlang dieser Migrationsroute: die Provinz Taranto, den Ausgangspunkt, und Locarno, den Zielort. Es gibt keine Porträts, keine Gesichter – nur Räume, Architektur und ländliche und städtische Landschaften, die noch immer stille Spuren dieser Geschichten tragen. Die Bilder erzählen von schwierigen Abschieden, von Entfernung, von Leben, die zwischen Wurzeln und einer ungewissen Zukunft schweben. Geometrien, Spuren und architektonische Details erinnern an die Härte, die Hoffnung und die Opfer einer prekären Existenz.
Diese Migrationswelle ist kein abgeschlossenes Kapitel, sondern ein Spiegelbild einer Dynamik, die nach wie vor sehr lebendig ist. Migration steht weiterhin im Zentrum politischer und kultureller Spannungen. In Abwesenheit von Gesichtern sind es die Orte selbst, die Zeugnis ablegen – stille Erinnerungen an Aufbrüche, Warten und den täglichen Kampf am Rande der Gesellschaft.
Mehr Informationen: galleriaconsarc.ch
©Fabio Tasca / CONSARC Galleria, Avetrana (I), #03, 2023
© Giuseppe Chietera / CONSARC Galleria, Via Francesco Chiesa 11, 2018