View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
12 September – 18 October 2025
Opening
11 September 2025
18:00
Standort
Médiathèque Valais - Martigny
© Laurence Piaget-Dubuis
Ein Werk, dessen gegenwärtiger Zustand Spuren früherer Versionen erahnen lässt.
Eine Ausstellung von Laurence Piaget-Dubuis.
Eine Ausstellung, die einen fragmentierten Dialog mit mehreren Stimmen bietet: die Stimmen zweier Frauen – beide Fotografinnen, getrennt durch mehr als dreissig Jahre Abwesenheit.
Dieser generationsübergreifende Austausch zwischen Bildern und Worten eröffnet einen vertikalen Raum zwischen dem, was verschwiegen und vergraben wurde, und dem, was nach und nach wieder an die Oberfläche kommt. Die Fotografien werden zu Wegweisern – Markierungen im gefrorenen Schnee der Erinnerung.
Als ihre Mutter 2017 stirbt, erhält Laurence Piaget-Dubuis drei Kisten mit Dokumenten und Fotografien. Aus diesem Archiv entsteht eine Lesart der Bilder, die sich mit der Alpenlandschaft spiegelt, die sie seit ihrer Kindheit durchstreift. Eine Autofiktion, getragen von den Höhen und Tiefen der Geschichte, sowohl persönlich als auch kollektiv.
Wie bei einem Palimpsest tauchen die Erinnerungsschichten nach und nach wieder auf – vergessene Gesichter, vertraute Orte, diffuse Erinnerungen, eine Erzählung: beweglich, diskontinuierlich, von der Zeit erodiert wie eine Moräne, die sich in der Landschaft ablesen lässt.
© Laurence Piaget-Dubuis