View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
View more
Date
25 September – 07 November 2025
Standort
Espace Jörg Brockmann
Kuratiert von
Jörg Brockmann
Ich bin es nicht gewohnt, so zu fotografieren. Bilder zu stehlen. Ich mache selten Strassenfotografie, wenn es darum geht, Menschen, Passanten, zu fotografieren. Hier ist das Vorgehen umso beunruhigender, als es sich um Menschen handelt, die zusammengesunken sind, schlafen, über sich selbst zusammengebrochen sind, direkt auf den Bürgersteigen. Sie hatten kein Mitspracherecht, ich bin ihnen nicht begegnet, in dem Sinne, dass sich unsere Blicke nicht gekreuzt haben, und ich habe noch weniger mit ihnen gesprochen. Ich weiß nichts über sie. Ich habe sie gesehen, als ich 2022 durch die Stadt schlenderte. Vor allem Männer, junge, weniger junge, gezeichnet vom Leben auf der Straße. Abwesend gegenüber sich selbst und anderen, wie aufgelöst, verschluckt von einem albtraumhaften Anderswo. Ich ging durch die Stadt und sah diese Menschen mitten auf dem Bürgersteig liegen, auf Treppen, die zum Eingang eines Brownstone-Hauses führten, an einer Wand in einer U-Bahn-Station. Ich sah, wie die Menschen an ihnen vorbeigingen, sie streiften, ohne sie zu sehen, ihnen mit einem Blick auswichen, der sie dennoch kurz streifte. Man schaut nicht hin. Aus Scham, aus Angst. Ich hatte jedoch das Bedürfnis, das, was ich sah, zu dokumentieren. Also beschloss ich, sie so zu fotografieren, wie ich ihnen begegnete, wie ein Passant, mit meinem Handy am ausgestreckten Arm, und einfach drauf los zu knipsen.
Die Bilder sind nicht ausgerichtet, sie sind roh, manchmal etwas unscharf, sie sind wie mein Auge, das sie wahrnimmt, ohne sich aufzuhalten. Die Bilder entfalten sich wie Minisequenzen eines Films. Wie Sie entdecke ich sie. Und ich möchte meine Augen nicht schließen, sie vergessen.